Datenschutzerklärung
Bastei Lübbe AG
Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Webseite der Bastei Lübbe AG (nachfolgend „Bastei Lübbe“ oder „wir“), abrufbar unter:
- www.bastei-luebbe.de
- www.lyx-buchshop.de
- www.bastei.de
- www.bloggerjury.de
- www.lesejury.de
- www.gregstagebuch.de
- www.john-sinclair.de
- www.buchstabenbande.com
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie deren Sicherheit und vertrauliche Behandlung genießen bei uns höchste Priorität. Entsprechend beachten wir alle maßgeblichen datenschutzrechtlichen Regelungen und sind ständig um die Optimierung des Datenschutzes bemüht.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wofür Bastei Lübbe welche Ihrer personenbezogenen Daten für welche Zwecke verarbeitet und ob und ggf. wie lange Bastei Lübbe sie speichert. Außerdem erläutern wir Ihnen, wie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sichergestellt wird.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
Bastei Lübbe AGSchanzenstraße 6-20
51063 Köln
E-Mail: datenschutz@luebbe.de
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift oder die IP-Adresse Ihres Rechners.
3. Datenverarbeitung in Bezug auf Vertragspartner & Bewerber
3.1 Vertragspartner
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Urheber:innen und Leistungsschutzberechtigten, wie z.B. Autor:innen, Übersetzer:innen, Illustrator:innen, Sprecher:innen sowie von Geschäftspartnern, Journalisten, Handelspartnern, Agenturen und Dienstleistern.
3.2 Bewerber:innen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern, um eine Entscheidung über die Begründung oder Ablehnung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen zu können.
4. Betrieb der Communities
Bastei Lübbe bietet seinen Nutzern der Webseite die Möglichkeit, sich an seiner „Bloggerjury“ und/oder „Lesejury-Community“ einzubringen und sich als Mitglied zu registrieren. Im Folgenden wird erläutert, wie in beiden Fällen die Datenverarbeitung gehandhabt wird. Die Nutzungsbedingungen unserer Community-Plattformen finden Sie unter folgenden Links:
4.1 Bloggerjury
Wir bieten Nutzern unserer Webseite die Möglichkeit, sich aktiv in unsere „Bloggerjury Community“ einzubringen und sich als Mitglied der Bloggerjury Community zu registrieren. Hinsichtlich der Teilnahme wird auf unsere gesonderten und im Rahmen der Registrierung vom Nutzer zu bestätigenden Nutzungsbedingungen der Bloggerjury Bezug genommen.
Nutzer haben die Möglichkeit, in der „Bloggerjury Community“ ein eigenes Nutzerprofil anzulegen. Wir weisen darauf hin, dass alle vom Nutzer in das Profil eingetragenen Daten, Informationen und hochgeladenen Fotos von allen anderen registrierten Nutzern sowie der Öffentlichkeit online vollständig eingesehen werden können. Davon ausgenommen sind Name, Adresse und Geburtsdatum des Nutzers sowie ggf. Informationen zu Blogs, die von uns ausschließlich für die Administration des Profils und interne Zwecke, z.B. Korrespondenz, Zusendungen, etc. verwendet werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der „Bloggerjury Community“ ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Erfüllung der Vereinbarung des Nutzers mit uns über die Mitgliedschaft in der „Bloggerjury Community“.
Nutzer können ihr Nutzerprofil jederzeit selbst im Profil über die Funktion „Profil löschen“ löschen oder uns durch eine entsprechende E-Mail an bloggerjury@luebbe.de zur Löschung ihres Profils auffordern. Das Profil und alle personenbezogenen Daten des Nutzers werden in diesem Fall gelöscht; die eingestellten Inhalte bleiben weiterhin auffindbar und einem Nutzer „Gelöschtes Mitglied“ zugeordnet.
4.2 Lesejury
Wir bieten Nutzern unserer Webseite die Möglichkeit, sich aktiv in unsere „Lesejury Community“ einzubringen und sich als Mitglied der Lesejury Community zu registrieren. Hinsichtlich der Teilnahme wird auf unsere gesonderten und im Rahmen der Registrierung vom Nutzer zu bestätigenden Nutzungsbedingungen der Lesejury Bezug genommen.
Nutzer haben die Möglichkeit, in der „Lesejury Community“ ein eigenes Nutzerprofil anzulegen. Wir weisen darauf hin, dass alle vom Nutzer in das Profil eingetragenen Daten, Informationen und hochgeladenen Fotos von allen anderen registrierten Nutzern sowie der Öffentlichkeit online vollständig eingesehen werden können. Davon ausgenommen sind Name, Adresse und Geburtsdatum des Nutzers sowie ggf. Informationen zu Jurybeiträgen, die von uns ausschließlich für die Administration des Profils und interne Zwecke, z.B. Korrespondenz, Zusendungen, etc. verwendet werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der „Lesejury Community“ ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Erfüllung der Vereinbarung des Nutzers mit uns über die Mitgliedschaft in der „Lesejury Community“.
Nutzer können ihr Nutzerprofil jederzeit selbst im Profil über die Funktion „Profil löschen“ löschen oder uns durch eine entsprechende E-Mail an lesejury@luebbe.de zur Löschung ihres Profils auffordern. Das Profil und alle personenbezogenen Daten des Nutzers werden in diesem Fall gelöscht; die eingestellten Inhalte wie Rezensionen, erste Eindrücke oder Einträge im Forum bleiben weiterhin auffindbar und einem Nutzer „Gelöschtes Mitglied“ zugeordnet.
4. Betrieb der Communities
Bastei Lübbe bietet seinen Nutzern der Webseite die Möglichkeit, sich an seiner „Bloggerjury“ und/oder „Lesejury-Community“ einzubringen und sich als Mitglied zu registrieren. Im Folgenden wird erläutert, wie in beiden Fällen die Datenverarbeitung gehandhabt wird. Die Nutzungsbedingungen unserer Community-Plattformen finden Sie unter folgenden Links:
4.1 Bloggerjury
Wir bieten Nutzern unserer Webseite die Möglichkeit, sich aktiv in unsere „Bloggerjury Community“ einzubringen und sich als Mitglied der Bloggerjury Community zu registrieren. Hinsichtlich der Teilnahme wird auf unsere gesonderten und im Rahmen der Registrierung vom Nutzer zu bestätigenden Nutzungsbedingungen der Bloggerjury Bezug genommen.
Nutzer haben die Möglichkeit, in der „Bloggerjury Community“ ein eigenes Nutzerprofil anzulegen. Wir weisen darauf hin, dass alle vom Nutzer in das Profil eingetragenen Daten, Informationen und hochgeladenen Fotos von allen anderen registrierten Nutzern sowie der Öffentlichkeit online vollständig eingesehen werden können. Davon ausgenommen sind Name, Adresse und Geburtsdatum des Nutzers sowie ggf. Informationen zu Blogs, die von uns ausschließlich für die Administration des Profils und interne Zwecke, z.B. Korrespondenz, Zusendungen, etc. verwendet werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der „Bloggerjury Community“ ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Erfüllung der Vereinbarung des Nutzers mit uns über die Mitgliedschaft in der „Bloggerjury Community“.
Nutzer können ihr Nutzerprofil jederzeit selbst im Profil über die Funktion „Profil löschen“ löschen oder uns durch eine entsprechende E-Mail an bloggerjury@luebbe.de zur Löschung ihres Profils auffordern. Das Profil und alle personenbezogenen Daten des Nutzers werden in diesem Fall gelöscht; die eingestellten Inhalte bleiben weiterhin auffindbar und einem Nutzer „Gelöschtes Mitglied“ zugeordnet.
4.2 Lesejury
Wir bieten Nutzern unserer Webseite die Möglichkeit, sich aktiv in unsere „Lesejury Community“ einzubringen und sich als Mitglied der Lesejury Community zu registrieren. Hinsichtlich der Teilnahme wird auf unsere gesonderten und im Rahmen der Registrierung vom Nutzer zu bestätigenden Nutzungsbedingungen der Lesejury Bezug genommen.
Nutzer haben die Möglichkeit, in der „Lesejury Community“ ein eigenes Nutzerprofil anzulegen. Wir weisen darauf hin, dass alle vom Nutzer in das Profil eingetragenen Daten, Informationen und hochgeladenen Fotos von allen anderen registrierten Nutzern sowie der Öffentlichkeit online vollständig eingesehen werden können. Davon ausgenommen sind Name, Adresse und Geburtsdatum des Nutzers sowie ggf. Informationen zu Jurybeiträgen, die von uns ausschließlich für die Administration des Profils und interne Zwecke, z.B. Korrespondenz, Zusendungen, etc. verwendet werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der „Lesejury Community“ ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Erfüllung der Vereinbarung des Nutzers mit uns über die Mitgliedschaft in der „Lesejury Community“.
Nutzer können ihr Nutzerprofil jederzeit selbst im Profil über die Funktion „Profil löschen“ löschen oder uns durch eine entsprechende E-Mail an lesejury@luebbe.de zur Löschung ihres Profils auffordern. Das Profil und alle personenbezogenen Daten des Nutzers werden in diesem Fall gelöscht; die eingestellten Inhalte wie Rezensionen, erste Eindrücke oder Einträge im Forum bleiben weiterhin auffindbar und einem Nutzer „Gelöschtes Mitglied“ zugeordnet.
6. Kontaktaufnahme per Kontaktformular und/oder E-Mail
Wenn Sie Bastei Lübbe per Kontaktformular und/oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, verarbeitet Bastei Lübbe die darin von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zu deren Beantwortung.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung - die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung Ihrer Fragen bzw. Ihres Anliegens erforderlich).
Im Anschluss an die Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder andere rechtliche Gründe für eine längere Speicherung.
7. Betrieb der Webseite
Bastei Lübbe verarbeitet Daten von Ihnen, um Ihnen die auf dieser Webseite abrufbaren Informationen zur Verfügung zu stellen. Soweit Sie auf der Webseite angebotene Services nutzen (z.B. Kontaktaufnahme zur Anforderung von Informationen via E-Mail), verarbeiten wir die dabei angegebenen personenbezogenen Daten nur, um den gewünschten Service zu erbringen.
Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, d.h. eine Interessenabwägung, basierend auf dem berechtigten und überwiegenden Interesse von Bastei Lübbe, Ihnen diese Webseite und die darauf angebotenen Produkte und Services nutzerfreundlich und technisch möglichst fehlerlos zur Verfügung zu stellen.
Sofern Sie ausführlichere Informationen zum Rechtfertigungsgrund der berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. der von Bastei Lübbe durchgeführten Interessensabwägung erhalten möchten, senden Sie gerne eine E-Mail an datenschutz@luebbe.de.
7.1 Verarbeitete Daten
7.1.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Aufrufen dieser Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- Die Adresse der von Ihnen aufgerufenen Seite dieser Webseite
- Die Adresse der Webseite, die Sie unmittelbar davor besucht haben (der sogenannte „Referrer“)
- IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs
- Übertragungsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- Eigenschaften Ihres Endgeräts, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Fenstergröße Ihres Browsers
Die genannten Daten werden von Bastei Lübbe zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung dieser Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Spätestens nach 7 Tagen werden die in den Logfiles gespeicherten Daten gelöscht oder anonymisiert. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem berechtigten Interesse von Bastei Lübbe, die technische Funktionsfähigkeit dieser Website zu sichern).
7.1.2 Bastei Lübbe-Shop und LYX-Shop Kundenkonto
Sie können für den Bastei Lübbe-Shop (abrufbar unter www.bastei-luebbe.de) und den LYX-Shop (abrufbar unter www.lyx-verlag.de) ein persönliches Kundenkonto einrichten. Dieses bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Daten müssen nicht bei jedem Kauf erneut eingegeben werden
- Einsicht in Ihre getätigten Einkäufe
- Rechnungen abrufen
- Digitale Inhalte verwalten und herunterladen
- Persönliche Angaben jederzeit aktualisieren
Für die Einrichtung des Kundenkontos benötigen wir Ihre Anrede, Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Zudem müssen Sie ein Passwort festlegen. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie anklicken müssen, um die Einrichtung des Kontos abzuschließen.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, indem Sie in Ihrem Konto unter „Meine Daten verwalten“ den Button „Meinen Account löschen“ anklicken.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
7.1.3 Abwicklung von Bestellungen in unseren Online-Shops
In unseren Shops können Sie als registrierter Kunde oder als Gast Bestellungen vornehmen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Abschluss und der Durchführung des Vertrags sowie der Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich Bezahlung und Lieferung.
Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine sichere Zahlungsabwicklung zu ermöglichen).
Ihre im Rahmen von Bestellungen verarbeiteten Daten werden spätestens nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7.1.4 Abwicklung von Zahlungen
Je nach gewählter Zahlungsmethode kann eine Weiterleitung auf die Webseite eines externen Zahlungsdienstleisters erfolgen. Dort werden die zur Durchführung der Bezahlung erforderlichen Daten direkt erhoben.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über folgende Dienstleister:
- Ratepay GmbH: Lastschrift und Kauf auf Rechnung (Datenschutz)
- Stripe Payments Europe: Kreditkarte, Klarna, Google Pay, Apple Pay (Datenschutz)
- PayPal: Zahlungen via PayPal-Konto (Datenschutz)
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Zahlungsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, z.B. zur Betrugsprävention).
7.1.5 Downloads
Beim Abrufen von Downloads (gekauft oder über einen Download-Code) erfassen wir folgende Daten:
- Zeitpunkt des Downloads
- Angeforderte Datei
- IP-Adresse
- Übertragene Datenmenge
- Dauer der Übertragung
- Browser- und Betriebssysteminformationen
Die Daten dienen der Erfüllung des Vertrags, dem technischen Support und der Betrugsprävention. Sie werden 12 Monate nach Erhebung anonymisiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung).
7.1.6 Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular und Servicecenter
Sie haben die Möglichkeit, uns an verschiedenen Stellen des Shops Fragen und Anmerkungen per Kontaktformular zukommen zu lassen. Wenn Sie uns per Kontaktformular, direkt per E-Mail oder über Direktnachrichten via Social Media kontaktieren, verarbeiten wir Ihre darin gemachten Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung bzw. Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung – die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung Ihrer Fragen bzw. Ihres Anliegens erforderlich) bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf unserem berechtigten und überwiegenden Interesse, Anfragen von Kunden des Bastei Lübbe-Shops zu bearbeiten und Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren).
Im Anschluss an die Bearbeitung Ihrer Anfrage löschen wir Ihre Daten, es sei denn, es bestehen rechtliche Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe für eine längere Speicherung.
7.1.7 Weitergabe von Daten
Im Rahmen unserer jeweiligen Aufgaben beauftragen wir IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter, die zur Erfüllung unserer Pflichten beitragen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich zur Einhaltung der Vorgaben der DSGVO verpflichtet.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine andere Verarbeitung Ihrer Daten findet nicht statt.
8. Inhalte Dritter
Auf dieser Webseite sind Inhalte Dritter eingebunden, um Ihnen ein verbessertes Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie solche Inhalte aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Drittanbieter her. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse übermittelt werden.
8.1 YouTube
Diese Webseite bindet Videos der Plattform YouTube ein, betrieben von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einer Tochtergesellschaft von Google. Beim Aufrufen einer Seite mit YouTube-Inhalten wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können weitere Daten mit Ihrem Profil verknüpft werden.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von YouTube.
8.2 iFrames
Auf der Webseite sind iFrames eingebunden, z. B. für die Darstellung von Aktienkursen. Hierbei kann Ihre IP-Adresse an den Anbieter der iFrames übermittelt werden. Es erfolgt keine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Drittanbieter-Inhalten ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung).
9. Einsatz externer Dienstleister
Für den Betrieb dieser Webseite und die Bereitstellung bestimmter Services setzt Bastei Lübbe externe Dienstleister ein. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt, vertraglich zur Einhaltung der Vorgaben der DSGVO verpflichtet und von uns überwacht.
Die externen Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und nur soweit dies für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistung erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung der Daten erfolgt nicht.
10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden von Bastei Lübbe nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen.
Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
11. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber Bastei Lübbe folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Zudem können Sie detaillierte Informationen über diese Daten und deren Verarbeitung erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Bastei Lübbe zu beschweren.
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigte Interessen) verarbeitet, haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie Bastei Lübbe jederzeit kontaktieren:
Bastei Lübbe AGSchanzenstraße 6-20
51063 Köln
E-Mail: datenschutz@luebbe.de
12. Fragen
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten lauten:
Bastei Lübbe AGSchanzenstraße 6-20
51063 Köln
E-Mail: datenschutz@luebbe.de
Stand: November 2024