Datenschutz



Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb befolgen wir alle maßgeblichen datenschutzrechtlichen Regelungen und sind ständig um die Optimierung des Datenschutzes bemüht.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Bastei Lübbe AG (nachfolgend „BL“ oder „wir“) im Zusammenhang mit der Webseite www.lyx-buchshop.de (nachfolgend „Webseite“ oder „LYX-Shop“).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie, welche Daten wir auf welche Weise verwenden, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Außerdem erläutern wir Ihnen, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
Bastei Lübbe AG
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln.
Weitere Informationen finden Sie im Impressum.
Den Datenschutzbeauftragten von Bastei Lübbe erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse:datenschutz@luebbe.de

2. Personenbezogene Daten
Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift oder die IP-Adresse Ihres Rechners (nachfolgend „Daten“ oder „personenbezogene Daten“).

3. Betrieb der Webseite
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, um für Sie die Nutzung unserer Webseite und des darauf betriebenen LYX-Shops möglichst attraktiv und effizient zu gestalten. Bastei Lübbe verarbeitet Ihre Daten, um Ihnen die auf dieser Webseite abrufbaren Informationen zur Verfügung zu stellen. Soweit Sie auf der Website angebotene Services nutzen (z.B. Kontaktaufnahme zur Anforderung von Informationen via E-Mail), verarbeiten wir die dabei angegebenen Daten nur, um den gewünschten Service zu erbringen.
Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. eine Interessenabwägung, basierend auf dem berechtigten und überwiegenden Interesse von Bastei Lübbe, Ihnen diese Webseite und die darauf angebotenen Produkte und Services zur Verfügung zu stellen, wobei Bastei Lübbe stets darauf achtet, die Verarbeitung Ihrer Daten auf das notwendige Maß zu beschränken.
Sofern Sie ausführlichere Informationen zum Rechtfertigungsgrund der berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. der von Bastei Lübbe durchgeführten Interessensabwägung erhalten möchten, senden Sie gerne eine E-Mail an datenschutz@luebbe.de

4. Verarbeitete Daten
4.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Aufrufen dieser Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- Die IP-Adresse Ihres Endgeräts im Internet
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Die Adresse der von Ihnen aufgerufenen Seite unserer Webseite
- Die Adresse der Webseite, die Sie unmittelbar davor besucht haben (der sogenannte „Referrer“)
- Die Eigenschaften Ihres Endgeräts, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Fenster-Größe Ihres Browsers
- Zufällig vergebene Identifikationsnummern, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Anhand dieser Identifikationsnummern kann Ihr Endgerät auf der Webseite wiedererkannt werden. Technisch werden diese Identifikationsnummern in sogenannten Cookies oder eTags gespeichert.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes und überwiegendes Interesse folgt aus vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten dazu, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung.

4.2 Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu einem anderen als den in Ziffer 5 aufgeführten Zweck findet nicht statt.

5. Zweck der Datenverarbeitung
5.1 Abwicklung von Bestellungen
Wenn Sie einen Vertrag in Bezug auf die im LYX-Shop angebotenen Artikel mit uns abschließen, verarbeitet BL personenbezogene Daten von Ihnen zum Zweck der Vertragsdurchführung, Abrechnung und Lieferung.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
BL bewahrt Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang nur so lange auf, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist. Im Anschluss löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder wir aus anderen Gründen berechtigt sind, Ihre Daten länger zu speichern.

5.2 LYX-Shop Kundenkonto
Sie können für den LYX-Shop ein persönliches Kundenkonto (nachfolgend "Kundenkonto") einrichten, um sich verschiedene Möglichkeiten zu eröffnen, z. B. um:
- nicht bei jedem Kauf Ihre Daten neu eingeben zu müssen
- jederzeit Einsicht in Ihre getätigten Einkäufe nehmen zu können
- Rechnungen abrufen zu können
Im persönlichen Bereich des Kundenkontos ("Mein Konto") können Sie Ihre Angaben jederzeit aktualisieren.
Für die Einrichtung des persönlichen Kundenkontos benötigen wir eine Anrede, den Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinaus müssen Sie ein frei wählbares Passwort angeben. Die angegebene E-Mail-Adresse dient gleichzeitig als Zugangskennung für das Kundenkonto. Nach Ihrer erfolgreichen Registrierung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, der angeklickt werden muss, um die Vereinbarung über die Bereitstellung des Kundenkontos mit uns abzuschließen.
Natürlich können Sie Ihr Kundenkonto jederzeit und ohne Angaben von Gründen kündigen bzw. Ihre darin gespeicherten Daten löschen. Am einfachsten geschieht dies unter der Rubrik „Meine Daten verwalten“.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).

5.3 Abwicklung von Bestellungen in unserem Online-Shop
Sie können im LYX-Shop als registrierter Kunde oder als Gast Bestellungen vornehmen. Soweit Sie Artikel in unserem LYX-Shop bestellen, dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dem Abschluss und der Durchführung des Vertrags sowie der Abwicklung Ihrer Bestellung einschließlich Bezahlung und Lieferung.
Im Fall einer Kreditkartenzahlung erhalten wir von unserem Payment Provider die sog. Payment-ID und die letzten vier Ziffern Ihrer Kreditkartennummer. Dies dient uns zur Authentifizierung und Zuordnung Ihrer Bestellung und damit zu Ihrer Sicherheit. Die zur Durchführung der Bezahlung notwendigen personenbezogenen Daten werden je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode gegebenenfalls unmittelbar vom entsprechenden Zahlungsdienstleister erhoben.
Rechtsgrundlagen für die vorstehenden Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen) bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine sichere Kreditkartenzahlungsmöglichkeit anzubieten).
Wir löschen Ihre im Rahmen von Bestellungen verarbeiteten personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder wir aus anderen Gründen berechtigt sind, Ihre Daten länger zu speichern.

5.4 Abwicklung von Zahlungen per PayPal
Der LYX-Shop nutzt die Integration von PayPal zur Zahlungsabwicklung. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählen Sie während des Bestellvorgangs im LYX-Shop als Zahlungsmöglichkeit "PayPal" aus, werden Ihre Daten automatisiert an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich im allgemeinen um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die Nutzung von PayPal erfolgt im Interesse der ordnungsgemäßen und reibungslosen Zahlungsabwicklung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

5.5 Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin gemachten Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung bzw. Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung – die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung Ihrer Fragen bzw. Ihres Anliegens erforderlich) bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf unserem berechtigten und überwiegenden Interesse, Anfragen von Kunden des LYX-Shops zu bearbeiten und Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren, wobei wir stets darauf achten, die Verarbeitung Ihrer Daten auf das notwendige Maß zu beschränken). Im Anschluss an die Bearbeitung Ihrer Anfrage löschen wir Ihre Daten.

5.6 Erhalt eines E-Mail-Newsletters
Sie haben im LYX-Shop die Möglichkeit, unseren E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Für den Versand des E-Mail-Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d. h., wir werden Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie in dessen Erhalt eingewilligt und uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Versand für Sie aktivieren sollen. Hierzu senden wir Ihnen nach Ihrer Einwilligung eine Benachrichtigungs-E-Mail mit der Bitte, durch das Anklicken des darin enthaltenen Links den Versand des E-Mail-Newsletters zu aktivieren. Bei Ihrer Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter ihre E-Mail-Adresse missbraucht. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des E-Mail-Newsletters jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Am einfachsten geschieht dies durch einen Klick auf den „Abmelden“-Link, der in jedem E-Mail-Newsletter zu finden ist.
Für die Abwicklung des Newsletter-Versands nutzt Bastei Lübbe das Tool CleverReach des externen Dienstleisters und Auftragsverarbeiters CleverReach GmbH & Co. KG (Schafjückenweg 2; 26180 Rastede). Bastei Lübbe übermittelt nur die für den Versand erforderlichen E-Mail-Adressen an CleverReach, die diese auf Servern in Deutschland zwischenspeichert. Eine vollständige Löschung erfolgt durch CleverReach spätestens 30 Tage nach dem letzten Versandzeitpunkt.
Ferner ist es uns mit Hilfe dieses Dienstleisters möglich, das Verhalten der Newsletterempfänger zu analysieren. Wir können so erkennen, wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und welche Links wie oft im Newsletter ggf. angeklickt wurden. Dadurch können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Wenn Sie keine Analyse durch CleaverReach möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf unserem berechtigten und überwiegenden Interesse, nachvollziehen zu können, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten für die Anmeldung missbraucht wird).

6. Cookies 
6.1 Allgemein – Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Bei Ihrem nächsten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an diese Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzt Bastei Lübbe, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert.
Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.

6.2 Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Cookies
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Cookies, sofern diese nicht unbedingt erforderlich sind (siehe hierzu Ziffer 5.5.1), jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

6.3 Deaktivierung sämtlicher Cookies
Sie haben zudem jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren. Dadurch wird das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindert und führt dazu, dass Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind.
Bastei Lübbe weist allerdings darauf hin, dass die generelle Deaktivierung von Cookies zu Funktionseinschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite führen kann.

6.4 Arten von Cookies im Einzelnen
Je nach Verwendungszweck und Funktion werden Cookies in die folgenden Kategorien unterteilt:
  • Unbedingt technisch erforderliche Cookies
  • Funktionale und Performance Cookies
  • Komfortfunktionen Cookies
  • Marketing Cookies
Bastei Lübbe informiert Sie nachfolgend im Einzelnen über die verschiedenen Arten von Cookies und welche Cookies – gegebenenfalls nach Ihrer Einwilligung – jeweils gesetzt und genutzt werden.

6.4.1 Unbedingt technisch erforderliche Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von Bastei Lübbe verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an diese Webseite zurückgespielt werden.
Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf dieser Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich und zulässig. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren. Dies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite führen.
Rechtsgrundlagen für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem berechtigten und überwiegenden Interesse von Bastei Lübbe an der technisch reibungslosen Bereitstellung dieser Webseite und der über diese angebotenen Funktionalitäten).

6.4.2 Funktionale und Performance Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen dieser Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. Name oder E-Mail-Adresse) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammelt und speichert Bastei Lübbe ausschließlich in der Weise, dass Ihr Kundeverhalten auf anderen Webseiten nicht verfolgt werden kann.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der funktionalen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Funktionalen Cookies
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Funktionalen Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

6.4.3 Performance Cookies
Performance Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen Bastei Lübbe zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten dieser Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Kunde besonders interessieren. Im Einzelnen erfasst Bastei Lübbe insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf dieser Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Sie zu Bastei Lübbe geführt haben, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf diese Webseite zugreifen. Ferner erfasst Bastei Lübbe Bewegungen, „Klicks“ und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche dieser Webseite die Kunde besonders interessieren. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Kunden zulassen. Die gesammelten Informationen sind aggregiert und ermöglichen Bastei Lübbe keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person. Sie dienen allein dazu, Statistiken zu erstellen, um die Inhalte dieser Webseite gezielter auf die Bedürfnisse der Kunde abzustimmen, das Kundenerlebnis zu verbessern und das Angebot von Bastei Lübbe zu optimieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Performance Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Datenübermittlung in die USA
Die für diese Performancezwecke erforderlichen Dienste übermitteln Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite in die USA. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es gibt auch keine sonstigen geeigneten Garantien, durchsetzbaren Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zum Schutz Ihrer Daten in den USA. Damit besteht das Risiko, dass Ihre Daten bei den eingeschalteten US-Dienstleistern nicht in der gleichen Weise geschützt sind, wie es in der Europäischen Union der Fall ist. Die Aktivierung der Dienste und die damit verbundene Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt daher nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erklärten Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Performance Cookies
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Performance Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

Performance Cookies im Einzelnen:
a. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., mit Headquarter in der 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet diese Performance Cookies, die im Falle Ihrer Einwilligung auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung "anonymizeIp()" auf dieser Plattform wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Plattform zusammenzustellen und um weitere mit der Plattformnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Bastei Lübbe nutzt Google Analytics, um die Nutzung dieser Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann Bastei Lübbe ihr Angebot verbessern und für Sie als Kunde interessanter ausgestalten.
Informationen von Google für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) können unter folgender Adresse angefragt werden: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001, E-Mail: support-deutschland@google.com.
Übersicht zum Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
Bastei Lübbe weist darauf hin, dass der Cookie von Google Analytics eine Speicherdauer von 14 Monaten hat.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Performance Cookies:
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Performance Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung:
Sie können zudem die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Bastei Lübbe weist Sie allerdings darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

b. Google Tag Manager
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass Bastei Lübbe den Google Tag Manager nutzt. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Performance Cookies:
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Performance Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung:
Wir nutzen den Tag Manager u.a. für die Marketing- und Remarketing-Dienste von The Trade Desk (siehe unter 5.4.4 c) bb)). Wenn Sie dort eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt.

6.4.4 Marketing Cookies
Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen und an seinen Interessen ausgerichtete Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Diese Information kann mit Dritten, z.B. Werbetreibenden, geteilt werden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Marketing Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Datenübermittlung in die USA
Die für diese Marketingzwecke erforderlichen Dienste übermitteln Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite in die USA. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es gibt auch keine sonstigen geeigneten Garantien, durchsetzbaren Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zum Schutz Ihrer Daten in den USA. Damit besteht das Risiko, dass Ihre Daten bei den eingeschalteten US-Dienstleistern nicht in der gleichen Weise geschützt sind, wie es in der Europäischen Union der Fall ist. Die Aktivierung der Dienste und die damit verbundene Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt daher nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erklärten Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Marketing Cookies:
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung der Marketing Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung:
Sie können zudem Marketing Cookies u.a. über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B.
verwalten.

6.5. Marketing Cookies im Einzelnen:
6.5.1 Google Campaign Manager (vormals DoubleClick by Google)
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool Campaign Manager der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Der Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Campaign Manager-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Campaign Manager erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Campaign Manager(DoubleClick Floodlight)-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign Manager aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Campaign Manager verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin,
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch die Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Websites und die Verarbeitung dieser Daten durch Google sammelt, indem Sie das unter https://support.google.com/adsense/answer/142293?hl=de unter „Anzeigeeinstellungen“, „Erweiterung für Campaign Manager-Deaktivierung“ verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zur Google Marketing Platform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Wir weisen darauf hin, dass dieses Cookie eine Speicherdauer von 90 Tagen hat. Rechtsgrundlage für die in diesem Abschnitt beschriebene Einbindung des Campaign Manager von Google ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.

6.5.2 Facebook Custom Audiences (für Webseiten) / Conversion via Facebook Pixel
Diese Webseite benutzt den sogenannten Facebook Pixel von Facebook. Das soziale Netzwerk Facebook wird von dem gleichnamigen Unternehmen Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. für in der EU ansässige Nutzer unserer Webseiteangebote von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben.
Der Facebook Pixel wird dabei zu nachfolgenden Zwecken verwendet: Facebook (Website) Custom Audience. Bastei Lübbe verwendet den Facebook Pixel einerseits zu Remarketing-Zwecken, um Sie innerhalb von 180 Tagen erneut ansprechen zu können. Dadurch können Nutzern der Webseiten im Rahmen ihres Besuchs von „Facebook“ oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Webseiten interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Webseite bzw. Angebote für Sie interessanter zu gestalten.
Facebook ConversionAndererseits möchte Bastei Lübbe mit Hilfe des Facebook Pixels sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Aufgrund des eingesetzten Facebook Pixels baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf, sofern Sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben.
Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenrichtlinie, abrufbar unter https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook, abrufbar unter: https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142.
Wir weisen darauf hin, dass dieser Cookie eine Laufzeit von 180 Tagen hat.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Marketing Cookies:
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung der Marketing Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung:
Sie können der Verwendung des Facebook Pixels auf verschiedene Weise verhindern, indem Sie
eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software vornehmen,
als eingeloggter Nutzer des Sozialen Netzwerks Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# die Einstellungen ändern, oder
durch Deaktivierung auf der Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

6.6. Komfortcookies
6.6.1 Merkzettel
Der LYX-Shop bietet Ihnen die Funktion des Merkzettels. So können Sie Produkte als Favoriten markieren und später erneut im Bereich des Merkzettels als Auflistung ansehen, auswählen und bearbeiten. Wenn Sie diese Funktion nicht wünschen, können Sie den erforderlichen Cookie jederzeit deaktivieren. 
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung des Merkzettel-Cookies:
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung des Merkzettel-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

6.6.2 Packstation in Verbindung mit Google Maps
Der LYX-Shop nutzt die Funktionen von Google Maps. So ermöglichen wir Ihnen im Warenkorb die Funktion der Packstations-Suche.
Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Nutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Die Einbindung von Google Maps ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erforderlich. Hierin liegt unser Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung des Packstations-Cookies:
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung des Packstation-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

7. Inhalte Dritter
7.1 Google Fonts
Zur möglichst schnellen und datensparsamen sowie optisch verbesserten Darstellung verschiedener Texte auf dieser Website verwenden wir Schriften von Google Fonts (https://fonts.google.com/). Anbieter der Google Fonts ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Fonts werden von Ihrem Web-Browser direkt in einen lokalen Zwischenspeicher auf Ihrem Endgerät geladen, um sie für die Darstellung auf unseren und ggf. auf weiteren Internetseiten nutzen zu können. Falls Ihr Webbrowser die Google Fonts nicht unterstützt oder der Zugriff auf Google Fonts unterbunden wird, versucht Ihr Browser, den Text in einer Standardschrift anzuzeigen. Die Datenschutzerklärung von Google erklärt Ihnen, wie Google Daten nutzt und verarbeitet: https://policies.google.com/privacy?hl=de  Weitere Informationen zu den Google Fonts erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq

7.2 Google reCaptcha
 Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kundenanmelde-, Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

7.3 YouTube
Diese Webseite blendet Inhalte der von Google betriebenen Seite YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, eine Tochtergesellschaft von Google. Wenn Sie eine unserer Seiten mit YouTube-Inhalten besuchen, stellt Ihr Browser im Falle Ihrer Einwilligung eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube her und ruft die Inhalte dort ab, um sie Ihnen anzuzeigen. Bei der Einbindung von YouTube-Inhalten kommuniziert Ihr Browser mit einem Server von YouTube in den USA, der dabei den entsprechenden Abruf der Inhalte durch Ihren Browser erfassen kann. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube (als Google-Tochtergesellschaft) unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Widerruf der Einwilligung Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung des Youtube-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.



8. Einsatz externer Dienstleister
Für den Betrieb unserer Webseite beauftragen wir externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung (z. B. für die Speicherung von Daten in Rechenzentren oder für den Versand von Artikeln). Soweit erforderlich, verarbeiten diese Dienstleister dabei auch personenbezogene Daten. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und überwacht. Sie verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen auf Grundlage entsprechender Auftragsverarbeitungsverträge und sind ebenfalls an diese Datenschutzerklärung gebunden.

9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden von Bastei Lübbe nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. wie es die vom Gesetzgeber vorgegeben Aufbewahrungsfristen vorsehen. Soweit es hierin nicht anders beschrieben ist, werden von Ihnen angegebene Daten spätestens nach dem Ablauf eventuell einschlägiger handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen nach sechs bzw. zehn Jahren gelöscht. Automatisch erfasste Daten im Sinne von 4.1 werden spätestens nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

10. Widerspruch
Werden personenbezogene Daten von Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen aufgrund einer durchgeführten Interessenabwägung), steht Ihnen das Recht zu, unter den Voraussetzungen des Art. 22 DSGVO jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um den Widerspruch zu erklären, können Sie uns eine E-Mail an shop@lyx-verlag.de senden.

11. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber BL folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

12. Fragen
Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Unsere Kontaktdaten:
Bastei Lübbe AG, Schanzenstraße 6 - 20, 51063 Köln
E-Mail: shop@lyx-verlag.de
Stand: Mai 2021